Soviel Freiheit wie möglich - soviel Vorgabe und Struktur wie nötig.
Dazu gehören auch gewisse klare Vereinbarungen, an denen sich alle in unserer Schulgemeinschaft orientieren können und auf die man sich verlassen kann: Unser Markenversprechen und unsere Hausordnung:
Die Kinder werden an unserer Schule in kleinen, altersdurchmischten Gruppen zu kompetenten, lösungsorientierten, kooperativen und eigenverantwortlichen Menschen, die sich kindgerecht entwickeln und ihre Potenziale entfalten können.
Wir bieten einen innovativen Bildungs-Rahmen mit klaren Strukturen sowie Kunst und Naturverbundenheit als zentrale Schwerpunkte.
Standort: Untere Bahngasse 55 in 7083 Purbach am Neusiedlersee.
3 Gehminuten zum Bahnhof Purbach mit stündlichen öffentlichen Anbindungen Richtung Wien und Eisenstadt.
In der Primaria 1 wird vor allem Raum für Sinnesentwicklung, Materialerfahrung und Geschichten gegeben. Die Begeisterung und Freude am Entdecken von Neuem, das eigene Tun und Handeln soll an erster Stelle stehen. Gleichzeitig sollen die Grundfertigkeiten von Sprache, Schrift sowie Mathematik spielerisch erfahren und geübt werden. Hierfür stehen im Elementarbereich und Sinnesbereich verschiedene Materialien zur Verfügung, aber auch das Atelier mit seinen verschiedenen Materialsammlungen bietet dafür Raum.
In der Primaria 2 liegt der Fokus immer mehr am selbstständigen Erarbeiten der Lerninhalte. Kulturtechniken werden gefestigt, erweitert und auch in abstrakterer Form angeboten. Die Grundkenntnisse der VS bzw. NMS sind in den Lernbausteinen enthalten.
Die Pädagogen/innen nehmen immer öfter nur mehr die Rolle eines Lerncoaches ein und sind für die Einhaltung der Rahmenbedingungen (wie z.B. Lautstärke im Lernstudio, Ordnung und Struktur im Materialbereich, Feedbackgespräche bezüglich Arbeitsfortschritt) verantwortlich – das Lernen wird immer selbstständiger und selbstbestimmter. Wenn die eigenverantwortliche, selbstständige Lernorganisation und Ausführung gelingt, ist der Übertritt in die Sekundarstufe nach der 6. Schulstufe zu Schuljahresbeginn möglich.
Ab der Sekundaria 1 wird vor allem auf Persönlichkeitsentwicklung und auf Eigenverantwortung der Jugendlichen wert gelegt. Wir arbeiten - inspiriert vom OPENschool Projekt - mit Lernbausteinen, die sich die SchülerInnen selber zusammenstellen können. Im Fokus stehen hier persönliche Interessen bzw. die gelernten und erfahrenen Inhalte in der realen Welt auszuprobieren. Hierfür werden in der 9. Schulstufe Praktika oder Projekte in Betrieben angeboten.