Wir freuen uns sehr über den Burgenländischen Umweltpreis, den wir am 23. Juni 2022 von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf verliehen bekommen haben! Die drei Gründerinnen Veronika Stockert, Julia Singer und Sabine Knöbl haben die Leithabergschule auf den Säulen Naturverbundenheit, Kreativität und Achtsamkeit gegründet, als zukunftsweisende Werte des Zusammenlebens von Mensch und Natur. Umweltthemen wurden also bereits im Gründungsgedanken der Schule verankert.
Unsere Schulphilosophie entspricht total dem Zeitgeist. Immer mehr Familien suchen für ihre Kinder eine schulische Umgebung, für welche die Zukunft unserer Welt, Umweltthemen, Naturverbundenheit, Achtsamkeit mit der Umwelt im Mittelpunkt stehen. Weil wenn wir unsere Kinder von klein auf die unberührte Natur kennenlernen lassen, werden sie diese lieben und schätzen lernen und sie später als Erwachsene wie selbstverständlich schützen!
''Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen."
- wie viele Weisheiten wird auch diese mehreren Autoren zugeschrieben (Heraklit, Michel de Montaigne oder William Butler Yeats?). Wer auch immer sie zuerst in die Welt gebracht hat: für uns entspricht sie genau unserem Motto des nachhaltigen Lernens, das unter die Haut geht!
Wochenplan-Arbeitszeit im Lernbüro füllt den ersten Teil des Tages aus. Danach gibt es Zeit, sich der rechten Gehirnhälfte zu widmen und aus einem Kunst- oder Bewegungsangebot auszuwählen. Nach dieser Zeit folgen noch Fachstunden bzw. Nachmittagsunterricht.
Ein klarer Rahmen für das Lernen bietet Struktur und Sicherheit. Innerhalb dieses Rahmens können die Schüler selbst bestimmen und frei wählen, womit sie sich beschäftigen. Dadurch entsteht Freude und Fokus auf die eigene Arbeit. Unser ganzheitlicher Ansatz schult neben dem kognitiven Bereich auch den emotionalen, künstlerischen und sozialen Bereich und bringt viel Freude, Leichtigkeit, Spass und Kreativität mit sich!
Die Schüler und Schülerinnen wählen eigene Fachgebiete und Forschungsfragen und präsentieren das Erarbeitete voller Stolz und Freude.
Tests und Schularbeiten gibt es bei uns nicht, auch stellen wir keine Notenzeugnisse aus. Stattdessen gibt es am Ende des Schuljahres ein Wertschätzungsritual sowie eine individuelle Entwicklungsbeschreibung für jeden Schüler.
In unserer Altersgemischten Schulgemeinschaft ist Kooperation und Miteinander willkommen- die Kinder dürfen sich gerne gegenseitig helfen, denn auch dabei findet lernen statt. Fehler werden bei uns als Chance gesehen, wieder etwas lernen zu können!
Meine Tochter ist 8 Jahre und wir konnten jetzt im September erst eine Schule finden, in der sie so sein darf wie sie ist, wo in ihrem Tempo - mit viel Geduld und Verständnis aber durchaus liebevoll konsequent von den Lehrern/innen- gelernt wird... nämlich die Leithabergschule! Alina geht jetzt sehr gern in die Schule, was ohne Zweifel am liebevolle Umgang miteinander, den abwechslungsreichen Angeboten, den vielen Unternehmungen und am Lernen ohne riesen Druck liegt. --- Barbara K. aus Eisenstadt
Wir hatten letztes Jahr einen sehr schwierigen Schulstart (Anm: in der Regelschule). Ich bin froh, dass mein Mann und ich entschieden haben, einen alternativen Weg einzuschlagen und Leni in der Leithabergschule angemeldet haben. Leni hat wieder mehr Selbstvertrauen und den Glauben daran, die von ihr verlangten Aufgaben lösen zu können.
--- Sonja W. aus Breitenbrunn